Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

ZEN mit neuem Logo und Anhänger

| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung

Das ZEN, Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, hat ein neues Logo und einen von regEn e. V. mitfinanzierten Messeanhänger. Beide wurden am Samstag im ZEN in Ensdorf vorgestellt.

„Mitte 2010 hat sich regEn e.V. bereiterklärt, sich mit 5000 Euro an den Kosten für einen Messeanhänger des ZEN zu beteiligen“, berichtete ZEN-Geschäftsführer Gerhard Kopf. Nach ersten Entwürfen für die Beklebung des Hängers stellte sich schnell heraus, dass das „alte“ ZEN-Logo dafür nicht geeignet ist. Ein neues Logo war von Nöten. Der Hänger ist für die Teilnahme an Messen, Veranstaltungen von Kommunen, Haus- und Grundbesitzervereinen, Schulen usw. gedacht. Die Innenausstattung wird in wechselnden Intervallen zur Ausstellung bzw. Bewusstseinsbildung zu Themen wie „Stromfresser“, Solarnutzung, Informationen zur Klimaerwärmung, Erklärungen zu Energieträgern wie Kohle, Holz ..., Informationen zur „Ausbildungsoffensive“, nachwachsenden Rohstoffen, Dämmstoffen usw. bestückt.

„Beim ZEN ist seit 1. Oktober 2008 sehr vieles passiert“, blickte Geschäftsführer Kopf zurück. „Durch die Wahrnehmung des ZEN weit über die Landkreisgrenzen hinaus, sowie die immer weiter fortschreitende Professionalisierung, ist es inzwischen schon fast unumgänglich, auch das öffentliche Erscheinungsbild anzupassen und ein professionelles Logo entwickeln zu lassen. Nach Vorstandsbeschluss wurde dafür das Grafikstudio von Michael Brandel in Amberg beauftragt. Die Arbeiten für das ‚Hänger-Design’ begannen.“ Durch hervorragende Zusammenarbeit der beteiligten Firmen Autolackiererei Graf aus Sulzbach-Rosenberg und der Druckerei Frischmann aus Amberg und des ZEN-Förderverein sowie regEn e.V. konnte schon gestern der neue Messeanhänger mit dem neuen Logo vorgestellt werden.

Als „Vorläufer des ZEN“, bezeichnete Bezirksrat, stellvertretender Landrat und Bürgermeister Richard Gaßner, Vorsitzender von regEn e.V., seinen Verein, der „von engagierten ehrenamtlichen Bürgern gegründet“ worden war. Zwei Vereine mit ähnlicher Zielsetzung seien auf Dauer nicht sinnvoll erschienen. „Nun wollen wir unsere Kräfte und Erfahrungen, unser Wissen bündeln und machen gerne bei den Aktivitäten des ZEN mit.“ regEn hatte die Beratung der Kommunen an erste Stelle gesetzt. Jetzt müsse schrittweise aber zügig der Energieplan 2020 des Landkreises auch auf gemeindlicher Ebene umgesetzt und allen Bürgern beste Informationen auf den Weg gegeben, unser geballtes Wissen optimal weiter und in die Fläche gegeben werden. „Das ist Energiepolitik im weitesten und besten Sinne“, betonte er. Weitere Berichte über die ZEN-Tagung folgen in unserer Montagausgabe.