Traditionelles Waldfest des MGV
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
MGV-Vorsitzender Franz Hammer begrüßte die Gäste. Zunächst schlemmten sie gemütlich bei Schäüferln, knackigen Salaten, Spitzln und Brezln. Das Bier war gut gekühlt – nicht zu kalt für die empfindlichen Sängerkehlen. Männer und Kinder schürten unermüdlich das prasselnde Lagerfeuer.
Die Sänger waren wie immer gut gelaunt und boten den „Insidern“ - den Sängerfrauen und fördernden Mitgliedern - unter Leitung von Gerhard Tschaffon ein kleines fröhliches Konzert: „Grün die Wälder, grau die Burgen“, „Schwinge dich auf mein Lied“, „Abendfrieden“. Als Begrüßung für das neue EU-Land Kroatien erklangen mehrstimmig das Volkslied „Kad si bila mala, mare“ aus Dalmatien und „Mala moja“, eine Weise aus Kroatien. Josef Leikam steuerte auf seinem Akkordeon zünftige Unterhaltungsmusik bei.
Lange noch saßen Sängerfrauen und Sangesbrüder bei einem guten Glas beisammen, sangen zwischendurch immer wieder, schwelgten in gemeinsamen Erinnerungen und unterhielten sich köstlich.